An den diesjährigen Meisterschaften des Landkreises Mittelsachsen in Döbeln nahmen acht Starter des TTV Burgstädt teil, von denen fünf die Ko-Endrunde der besten sechzehn erreichten. Von denen wiederum brachten es Philipp Klimant und Jens Didszuhn
Das war kein Spiel für schwache Nerven. In einem atemberaubenden, bis zum Zerreißen spannenden Vier-Stunden-Match unterlag der TTV dem Oberligaspitzenreiter denkbar knapp. Fragt man sich nach dem Grund dieser Niederlage, wird man schnell fündig: Nach Punkteteilung
Kurzes Statement zum erfolgreichen Saisonauftakt der Dritten. Der ganztägige Ausflug in die Landeshauptstadt hat sich also gelohnt. Auf den zwei Erfolgen bei hochgehandelten und in der oberen Tabellenhälfte zu erwartenden Mannschaften, lässt sich aufbauen. Das kann aber schnell alles Makulatur sein, wenn ... ! TTV Dresden 2007 II 6 : 9 TTV Burgstädt III 10 : 5 SV Uniklinikum Dresden
Einen schweren Stand hatten die beiden Vertreter des TTV Burgstädt bei dem zweitägigen TOP16-Turnier der besten sächsischen Tischtennisspieler in Wilsdruff.
Der kürzlich erst in diesen Kreis aufgestiegene Burgstädter Neuzugang Lars Zirngibl schlug sich am ersten Tag prächtig und rangierte mit
Die Nachwuchs-Kreismeisterschaften des Landkreises Mittelsachsen verliefen für den TTV Burgstädt ziemlich ernüchternd. Die sonst so erfolgsverwöhnten Taurasteiner mussten sich diesmal mit lediglich einem Titel zufrieden geben. In der “Königsklasse“ U18 konnten sich im Doppel-Wettbewerb Alexander Kaiser/Sebastian Naumann ihren Vizerang aus dem Vorjahr diesmal
Mit 9 Männermannschaften und einer Jugendmannschaft startet der TTV Burgstädt in die neue Saison 2011/12.
Dabei steht die erste Herrenmannschaft, die ihre vierte Oberligasaison bestreitet, natürlich im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses. Angestrebt wird ein Mittelfeldplatz; kein leichtes Unterfangen, da sich fast alle Konkurrenten weiter verstärkt haben. Auch der TTV hat sich mit dem Ortmannsdorfer Lars Zirngibl einen viel versprechenden Neuzugang geangelt, der in mittleren Paarkreuz der ersten Mannschaft auf Punktejagd geht . Der 29-Jährige bilanzierte in der vorigen Saison in der Chemnitzer Bezirksklasse 36:0 und sorgte bei der kürzlich ausgetragenen Rangliste 1 mit seinem sensationellen Aufstieg in die TOP16-Sachsens für Furore.
Aber auch unterhalb der Ersten ist viel Bewegung in den Burgstädter Teams von 2011/12. Das erklärte Ziel der 2.Mannschaft ist der Aufstieg in die Landesliga, also quasi der Durchmarsch durch die erste Bezirksliga, was vermutlich bei weitem nicht so einfach zu realisieren sein wird, wie ihr Durchmarsch durch die 2. Bezirksliga in der vergangenen Saison. In dieser Liga ist nach ihrem Aufstieg 2011 inzwischen auch Burgstädt 3 angelangt. Die Männer um Kapitän Jens Leonhardt wollen auch in dieser Liga eine gute Rolle spielen. Verstärkung dazu haben sie bekommen durch den ehemaligen Zschoppelshainer Spitzenspieler Sven Meyer, der beide Bezirksligateams unterstützen wird.
Auch die auf Kreisebene agierenden Burgstädter Mannschaften bekommen Zugänge. Zum einen kehren die Burgstädter Jugendspieler Alexander Kaiser und Sebastian Naumann nach einjährigem Gastspiel beim TSV Hartmannsdorf in ihre sportliche Heimat zurück. Sie werden in den Burgstädter Kreisligamannschaften vier und fünf eingesetzt werden und ihre gewachsene Spielstärke unter Beweis stellen müssen.
Schließlich kommt mit Thomas Lippoldt ein weiterer Burgstädter Akteur an seine Wurzeln zurück. Der jahrelang für den ESV Lok Chemnitz aufschlagende 47-Jährige wird die Kreisklasse-Mannschaft von Burgstädt 7 verstärken.
Die Burgstädter Neuzugänge der Saison 2011/12:
Lars, Zirngibl, Sven Meyer, Alexander Kaiser, Sebastian Naumann und Thomas Lippoldt (von oben nach unten)
Der erwartet schwere Saisonauftakt gegen den Oberliga-Champion der vergangenen Jahre endete mit der siebten Niederlage im siebten Aufeinandertreffen; und einer ziemlich herben noch dazu.
Bereits der Beginn war verkorkst als das Burgstädter Spitzendoppel Klimant/Jacob eine 8:2-Führung im ersten Satz
Die von zahlreichen Absagen gekennzeichnete Vereinsmeisterschaft des TTV im Einzel wurde eine sichere Beute von Seriensieger Philipp Klimant. Bereits zum fünften Male in Folge eroberte Burgstädts Nummer eins den Wanderpokal. Echt gefordert wurde er lediglich im Halbfinale, als er Sven Meyer in vier knappen Sätzen bezwang. Das Finale gegen Mario Jope war mit vielen sehenswerten Ballwechseln gespickt und letztlich eine deutliche Angelegenheit des 29-jährigen Titelverteidigers.
Die über 70 Mitglieder des TTV wählten traditionsgemäß gegen Ende der laufenden Saison
ihre "Sportler des Jahres". Dabei ging Jens Didszuhn nach 2009 bereits zum zweiten Mal als Sieger
hervor. Die Vereinsmitglieder honorierten bei ihrer Wahl nicht nur
seine makellose 30:0-Einzelbilanz aus den Punktspielen dieser Saison
und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der
Verbandsklassenspieler, sondern auch sein verstärktes Engagement
bei der Ausbildung und Betreuung der TTV-Jugend.
Auf Rang zwei kam Minh Viet Le, der in dieser Saison
leistungsmäßig einen Riesensprung nach vorn gemacht hat,
Bezirksmeister wurde und wesentlich zum Aufstieg seiner
Mannschaft in die 2. Bezirksliga beigetragen hat, der aber auch im
Erfolg stets bescheiden geblieben ist und sich als echter Teamplayer
erwiesen hat.
Dritter wurde der Vereinschef Klaus Kaltofen, der seit 2009 die TTV-
Kogge bisher erfolgreich um alle Klippen manövrierte und weiterhin
auf Kurs hält. Ihm folgen Thomas Wächtler, Diana Kaltofen und Manuel Jacob.
Bereits zum zweiten Mal Sportler des Jahres beim TTV: Jens Didszuhn