Mit diesem deutlichen Auswärtssieg bei den Elbestädtern setzte das TTV-Sextett die Krone auf eine überaus erfolgreich verlaufene Saison und konnte damit drei Spieltage vor Saisonende den Meistertitel einfahren.

Der Spielbeginn verlief allerdings alles andere als meisterlich: Burgstädts Spitzendoppel Köhler/Zirngibl, dessen „Zu-Null-Bilanz“ bereits in der Vorwoche gegen Radeburg wackelte, hat’s diesmal nun wirklich getroffen: Erste Saisonniederlage. Gegen Bähr/Blume hieß es am Ende 1:3, nachdem die Dresdner zweimal die Verlängerungen der Sätze drei und vier für sich entscheiden konnten. Trotzdem gingen die Gäste mit Siegen von Gundermann/Teltschik und Klimant/Jacob mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln hervor. Die wurde aber postwendend wieder eingebüßt als Dresdens junger Spitzenspieler, Sachsens aktueller Jugend- und Schülermeister Robert Haufe gegen Martin Gundermann in fünf Sätzen gewinnen konnte. Danach brachten die Gastgeber allerdings nichts Zählbares mehr zustande: Zwar gab es noch den einen oder anderen Satzgewinn, und auch äußerst attraktive Spiele wie z.B. das Angriff-Abwehr-Duell zwischen Matthias Bachmann und Philipp Klimant, aber am Ende hatte immer ein Burgstädter die Nase vorn, zum Teil auch mit unanständig viel Glück. Und so marschierten die Burgstädter bis zum (für Dresden) bitteren Ende bis zum 13:2- Endresultat durch, sicherten sich damit vorzeitig den Meistertitel und schickten die Gastgeber weiter in die „Todeszone“ der Tabelle.
Elbe DD: Haufe (1), Bode, Bähr (0,5), Bachmann, Beer, Blume (0,5)
Burgstädt: D. Köhler (2), Gundermann (1,5), Klimant (2.5), Zirngibl (2), Jacob (2,5), Teltschik (2,5)