
Großereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus, so auch diesmal wieder und zwar auf den fünften Sachsencup im Burgstädter Sportzentrum "Am Taurastein". In sieben Einzel-, Doppel- und Mannschaftsturnieren wird über drei Tage lang wieder geschmettert, gezogen, geschossen, geschnippelt, gefischelt und geschupft. Dabei könnte der vorjährige Teilnehmerrekord von 172 Spielern purzeln, denn bereits eine Woche vor Turnierbeginn haben 150 Spieler und Spielerinnen gemeldet.
Die Veranstaltung wird am Freitagabend mit einem Mitternachtssturnier für Zweiermannschschaften (offen bis Bezirksliga) eröffnet. Bis zu 40 Teams aus ganz Sachsen und teilweise darüber hinaus werden versuchen, den vorjährigen Pokalgewinnern Didszuhn/Jope (Burgstädt) die Titelverteidigung so schwer wie möglich zu machen und selbst das ausgelobte Fass Bier zu gewinnen. Erfahrungsgemäß ist damit zu rechnen, dass die Finalspiele erst nach Sonnenaufgang stattfinden werden.
Danach bleibt den Verantwortlichen und einigen Spielern nicht viel Zeit zum Ausruhen, denn schon um 11 Uhr beginnt der nächste Höhepunkt der Veranstaltung. Bei dem bis zur Oberliga offenen Zweiermannschaftsturnier gehen die Titelverteidiger Hoffmann/Konopisky (Holzhausen/Burgstädt) erneut als eines der Favoritenpaare ins Rennen, werden aber insbesondere von der sächsisch-thüringischen Kombination Gerbig/Schädlich (Penig/Zeulenroda) und dem Gornsdorf/Burgstädter Duo Meiner/Jacob gefordert werden.
Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Einzelturnier für Nichtaktive und Spieler bis einschließlich zur Kreisklasse, bevor ab 14 Uhr der krönende Abschluss dieses Turniermarathons, das sachsenoffene Turnier der S-Klasse für Damen und Herren gestartet wird. Während für die Damenkonkurrenz – angeführt von Jugendnationalspielerin Anna Krieghoff (BSC Rapid Chemnitz) – noch Startplätze zu vergeben sind, wird es bei den Herren bereits eine Woche vor Turnierbeginn knapp. Das Teilnehmerfeld, das sich vor keiner sächsischen Landesmeisterschaft verstecken muss, wird wiederum angeführt vom Titelverteidiger, dem Deutschen Meister im Herren-Doppel 2009, Alexander Flemming (TV Hilpoltstein), dicht gefolgt vom aktuellen Mitteldeutschen Meister, dem Ex-Reichenbacher Erik Schreyer (Post SV Mühlhausen). Aber auch sächsische Spitzenspieler wie z.B. der Sachsenmeister von 2011, Tom Gerbig (TSV Penig) oder die Holzhausener Regionalligisten Gregor Meinel, Philipp Hoffmann und Georg Gütschow und Burgstädts Nummer eins, Philipp Klimant haben ihre Teilnahme zugesagt. Bei dieser hochkarätigen Besetzung dürfen sich die Zuschauer im Burgstädter Sportzentrum auf fantastische Ballwechsel und spannende Spiele freuen. Die Endspiele werden ab 18 Uhr erwartet.