Herzlich willkommen beim TTV Burgstädt



 

Bis auf die Einzelmeisterschaften der allgemeinen Klasse sind alle Vereinsmeisterschaften von 2011 Geschichte. Hier die Ergebnisse:

Was lange gärt wird endlich Wut .... oder was lange währt wird endlich gut ...

Hier sind nun endlich die Bilder vom Sachsencup 2011

In tiefer Betroffenheit haben wir vom Tode unseres Sportkameraden und Gründungsmitglieds

Reiner Schneider



geb. 14.04.1937    gest. 29.04.2011 erfahren.


Mit Reiner verlieren wir ein jahrzehntelanges Mitglied, einen immer engagierten und stets hilfsbereiten Sportkameraden und einen guten Freund.

Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.

Die Mitglieder des Tischtennisvereins Burgstädt e. V.
Hier findet Ihr die Bilder unseres Weihnachtsausfluges 2010 und vom Bowling im Sportzentrum "Am Taurastein".

Wir Mitglieder des Tischtennisvereins Burgstädt e. V. trauern um unseren langjährigen Sportkameraden, Gründungsmitglied, jahrzehntelangen 1. Vorsitzenden und Ehrenmitglied

Heinz Stiegler



geb. am 26.12.1934    verst. am 24.09.2010


Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.

Die Mitglieder des Tischtennisvereins Burgstädt e. V.
... sind hier zu finden
{multithumb}

Unsere angestaubten Seiten haben ein neues Design bekommen. Auch das CMS wurde nun endlich auf Joomla 1.5 angehoben.

Im Überblick

  • Neue Fotos braucht das Land - Mehr Fotos - besser organisiert
  • Hall Of Fame - Fotos aller Mitglieder und ehemaliger Mitglieder
  • Social Media - Facebook - Twitter - Google+
  • Für die Webmaster anderer Vereine: Joomla Tabellen Module zum Download

Coming soon

  • Webseiten werden für Smartphones optimiert
{multithumb}

Vom Freitag (11.6.) bis zum Sonntag (13.6.) steht das Burgstädter Sportzentrum „Am Taurastein“ wieder ganz im Zeichen des Sachsencups im Tischtennis. Zirka 150 Teilnehmer aus dem gesamten Freistaat haben sich angekündigt, um in insgesamt sieben Wettbewerben die 1 300 € Preisgeld sowie wertvolle Sachpreise und Pokale zu erobern.
Eröffnet wird das TT-Wochenende am Freitag um 19 Uhr mit dem beliebten Mitternachtsturnier für Zweiermannschaften. Es sind hier Mannschaften bis einschließlich zur Bezirksklasse startberechtigt. Nachdem im Morgengrauen die Sieger gekürt sind, lässt das nächste Turnier nicht mehr lange auf sich warten. Ab 11 Uhr können sich im Zweiermannschafts-A-Turnier die Cracks vom Oberligateam des gastgebenden TTV gegen die zahlreich erscheinende Konkurrenz beweisen. Die Startberechtigung ist bei diesem Turnier bis zur Oberliga begrenzt. Favoriten auf den Pokal sind neben den Einheimischen Klimant/Schmidt, das Peniger Duo Gerbig/Wolf, die „Exilsachsen“ aus Niedersachsen Scholze/Skulski und die Holzhausen/Burgstädter Paarung Meinel/Konopisky. Aber auch ein paar andere Teams aus ganz Sachsen wollen um einen Platz auf dem Treppchen ein Wörtchen mitreden.
Nach einer vermutlich kurzen Nacht geht’s am Sonntag früh ab 9 Uhr weiter mit einem Turnier für den sächsischen Tischtennis-Nachwuchs. Sportlicher Höhepunkt wird zweifellos das am Sonntag um 14 Uhr beginnende, sachsenoffene S-Turnier für Damen und Herren werden. Turnierfavorit ist hier - nach der, wegen seiner Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften erfolgten Absage von Titelverteidiger Alexander Flemming - der zum Zweitligisten TuS Celle gewechselte ehemalige Reichenbacher Erik Schreyer, aber auch dem Peniger Tom Gerbig und TTV-Ass Philipp Klimant werden hier Außenseiterchancen auf den Sieg eingeräumt. Gespannt sein darf man auch auf das Abschneiden der beiden sächsischen Jungstars Daniel Köhler (BSC Freiberg) und Thomas Hornbogen von Oberligaaufsteiger SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal. Bei den Damen werden vermutlich die Spielerinnen von den beiden sächsischen Zweitligisten BSC Rapid Chemnitz und LTTV Leutzscher Füchse die Sache unter sich ausmachen. Die Finalspiele sind ab 17 Uhr zu erwarten. Auf alle Fälle ist das ganze Wochenende für spannende Unterhaltung gesorgt. Ein Besuch lohnt sich; Eintritt ist frei.

Hier gehts zur Anmeldung

 

 

Zeitplan:

FR., 11.6. 2010, 19 Uhr: Zweiermannschafts-Mitternachtsturnier
SA., 12.6. 2010, 11 Uhr: Zweiermannschafts-A-Turnier
SO., 13.6. 2010, 09 Uhr: Nachwuchsturnier
SO., 13.6. 2010, 14 Uhr: S-Turnier Damen und Herren
Alexander Kaiser heißt er, der König der Chemnitzer Nachwuchsliga in der Saison 2009/2010. Mit einer beeindruckenden Einzelbilanz von 45:0 Spielen war er die unangefochtene Nummer eins dieser Liga. Aber auch seine Doppelbilanz von 13:1 Spielen, die er gemeinsam mit seinem Doppelpartner Sebastian Naumann errang, ist nicht von schlechten Eltern. Alexander, der 2006 vom SV Herrenhaide an den Taurastein wechselte, war bis 2009 Mitglied der erfolgreichen TTV-Nachwuchsmannschaft, die 2009 zum krönenden Abschluss Sächsischer Landesmeister wurde. Nachdem Percy Pöttrich, Viet Le Minh und Andrej Abrosimov aus diesem Team mit Erfolg in den Burgstädter Männerbereich integriert wurden, wuchs der 15-jährige 1,95m-Riese zum Führungsspieler der neu formierten Nachwuchsmannschaft heran und schaffte mit seinem Team den souveränen Staffelsieg.

In Zukunft wird Alexander sicher – ebenso wie die anderen Mitglieder des derzeitigen Nachwuchsteams – in einer der neun Herrenmannschaften des TTV Burgstädt aufschlagen. Einen Anfang hat er bereits in dieser Saison gemacht: Mit einer 6:0-Bilanz in der ersten Kreisklasse.
Man darf auf seine weitere Entwicklung gespannt sein!

Hall Of Fame - Sachsencup

2019
Nick Neumann-Manz
2018
Alexander Flemming
2017
Alexander Flemming
2016
Alexander Flemming
2015
Alexander Flemming
2014
Alexander Flemming
2013
Alexander Flemming
2012
Alexander Flemming
2012
Andrea Püschel
2011
Alexander Flemming
2011
Nicole Delle
2010
Tom Gerbig
2010
Kulbaken Fajzulin
2008
Alexander Flemming
2008
Linda Renner
2007
Dennis Dickhardt
2007
Slawka Jordanow